top of page
nme_Logo_Praxis_Zentrum.png

Neuromotorische Ernährung

B39I7057_bea_ink 1200web.jpg
VDD Logo.jpg

In unserer heutigen modernen Welt kommen immer mehr Verdauungsstörungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Hautprobleme zum Vorschein. Die Funktionsfähigkeit der inneren Organe und des Verdauungssystems wird durch viele Faktoren beeinflusst.

  • Hektischer Lebensstil (negativer Stress)

  • Ungesunde Ernährung

  • Einseitige Bewegung

  • Fehlhaltungen

Ein schlechtes Hautbild, Wassereinlagerungen sowie Bauchkrämpfe oder Blähungen führen zu einer Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens und zur Einschränkung der Lebensqualität.

 

Binnen wenigen Minuten testet n.m.s.® Nahrungsmittel auf ihre Unverträglichkeit aus.

Schnell wird klar, welche Lebensmittel aus dem täglichen Verzehr gut für Sie sind und welche nicht.

  • Die n.m.s.® Ernährungstherapie soll die Balance der inneren Organe wiederherstellen, Blockaden beheben und den Energiefluss durch den ganzen Körper stimulieren. 

  • Durch die Anwendung von einzigartigen Entspannungstechniken werden Gewebsverspannungen gelöst, Giftstoffe besser ausgeleitet und die Darmtätigkeit angeregt.

  • Die Meridiane, die sog. Energieleitbahnen im Körper, spielen eine wesentliche Rolle. Sie werden aktiviert und harmonisiert.

  • Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, erhalten Sie individuelle Empfehlungen zur geeigneten Lebensmittelauswahl.

Worfür ist die Methode geeignet?

  • Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten

  • Allergien & Intoleranzen

  • Hautprobleme

  • Magen-& Darmerkrankungen

  • Verdauungsbeschwerden

  • Diabetes mellitus

  • Hashimoto

  • Übergewicht

  • Entgiftung

  • Prävention

Lassen Sie sich jetzt professionell und zertifiziert beraten! 

AdobeStock_271206475 (1).jpeg

Ich biete Ihnen eine medizinisch zugelassene Ernährungstherapie an. Diese ist über ein Rezept vom Hausarzt oder von der Krankenkasse unterstütztes Präventionsprogramm möglich.

1. Verordnung von individueller Ernährungsberatung nach § 43 Abs. 2 SGB V therapeutisch bei Erkrankungen z.B.

  • Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus, Gicht, erhöhte Blutfette

  • Erkrankungen der Verdauungsorgane (u.a. Nieren und Lebererkrankungen)

  • Lebensmittunverträglichkeiten und Allergien (u.a. Laktose-, Fruktose-, und Histaminintoleranz)

  • Glutenunverträglichkeit und Zöliakie

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (u.a. Bluthochdruck)

  • Mangel-und Fehlernährung (u.a. Adipositas)

  • Krebserkrankungen

2. Prävention für Gesunderhaltung nach § 20 Abs. 1 SGB V 

 

  • Schwangerschaft

  • Muskelaufbau

  • vegetarische / vegane Ernährung

  • Übergewicht

  • Diabetesprävention

  • Ernährung im Job

  • Sportler

 

Ablauf

Bei einer medizinischen Verordnung nach § 43 benötigen Sie folgendes:

 

  • Eine Notwendigkeitsbescheinigung vom Arzt

  • Kostenvoranschlag der Ernährungsberaterin

Diese Unterlagen reichen Sie bei ihrer Krankenkasse ein, um zu erfahren, welche Kosten übernommen werden. Im Regelfall übernimmt die GKV zwischen 80% und 85% der Beratungskosten.


Einheiten: 5x 60 Min. 
Einheiten: 10x 60 Min. bei starkem Übergewicht oder einer Vielzahl auftretender Erkrankungen


Bei einer Präventionsberatung nach § 20 können Sie folgende individuelle Beratung erhalten.

 

1. Kurswechsel zu weniger Gewicht


2. Präventionsprinzip - Vermeidung und Reduktion von Übergewicht bei Erwachsenen
 

2. Spielend leicht genießen

2. Präventionsprinzip - Vermeidung und Reduktion von Übergewicht bei Kindern im Alter von 8 – 12 Jahren

3. Gesund genießen – Tag für Tag


1. Präventionsprinzip - Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung

 

Einheiten: 6x 60 Min.

bottom of page